
Wohnort: 9500 Villach
Mobiltelefon: +43 660 7433095
E-Mail: anitapinagli@gmail.com
Webseite: https://www.facebook.com/kanaltalculturaltrails
In diesen Gebirgsgruppen und Regionen habe ich besondere Erfahrung
- Julische Alpen
- Karnische Alpen
- Karawanken
- Region Spittal - Millstätter See
- Region Villach - Faaker See - Ossiacher See
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Spanisch
Themenschwerpunkte:
- Geschichte und Kultur
- Wandern mit Familien
- Besondere Bedürfnisse
- Singles
- Sprachen & Kulturen im Dreiländereck (Networking between the Mountains)
- Kriegslandschaft und Archäologie in den Karnischen und Julischen Alpen
- Anthropologie & Ethnologie des Kanaltales
Mein Tourentipp:
1916… Es war einmal eine der bedeutendsten Befestigungen in Süd-Kärnten: das Fort Hensel… Diese wichtige Ruine befindet sich heute in Italien, im Kanaltal. Meine beliebteste Wanderung beginnt am Hauptplatz von Malborghetto. Dieser historische Weg führt vom Dorf, über die Habsburger Festung auf den Gipfel des Monte Nebria (1.205 m). Zwischen hohen Fichten sind mehrere Bunker und Werke verborgen. Diese verlassenen Orte waren Teil einer komplexen Kriegslandschaften Mitteleuropas. Der Höhenanstieg beträgt 450 m und die Dauer der Wanderung ca.6 Stunden. Pausen und interaktive Tätigkeiten für Kinder und Erwachsene sind Teil der Wanderung.
Aus meinem Tourenbuch:
Auf den Spuren der Römer und Slawen im Kanaltal
Landschaftswahrnehmungs-Workshop – Walk and Perceive through a Frame