Im Süden Österreichs, am Schnittpunkt dreier Kulturen und Länder, liegt Kärnten. Auf mehr als 9.500 km2 erstreckt sich eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft geprägt von Bergen, Wäldern, Flüssen und Seen. Von den offenen, weichen Landschaften und lebhaften Zentren in den Becken von Klagenfurt und Villach reichen die Täler hinauf bis in die wildromantischen Hohen Tauern, der Hochgebirgsregion im Nordwesten des Landes. Mehr als die Hälfte unseres Landesgebietes ist von Wäldern bedeckt. Und anders als auf der Alpennordseite ist das Klima stark vom Mittelmeerraum beeinflusst. So kommt es auch, dass unsere Seen im Sommer bekannt für ihre angenehmen Badetemperaturen sind (Temperaturen von 24 bis 26 Grad Celsius sind hier keine Seltenheit) und das bei bester Trinkwasserqualität!
Aber das wisst ihr ja vielleicht schon…
Weniger bekannt ist Kärnten als Wanderland. Habt ihr gewusst, dass…
Und auch Weitwanderer sind bei uns gut aufgehoben. Mehr als 30 Wege führen regional und grenzüberschreitend durch die schönsten Gegenden unseres Landes. Der derzeit wohl am meisten begangene, der Alpe-Adria-Trail, startet am Fuße des Großglockners und führt den Wanderer in 37 Tagesetappen bis an die Adria nach Muggia, südlich von Triest. Diese Wanderung zeigt die Vielfalt unserer Grenzregion von Kärnten, Slowenien und Italien und so mancher Wanderer hat dabei die Schönheit von Kärnten als Wanderland lieben gelernt.
Das und noch vieles mehr könnt ihr in Kärntens Bergwelt erleben.
Die Kärntner Bergwanderführer beraten euch gerne persönlich. Findet euren Guide oder schmökert weiter in unseren Tipps und Links. Und hier gibt’s noch einen groben Überblick über Kärntens Gebirgszüge:
Quelle: Wikipedia
Viel Spaß beim Schmökern und auf eurer Bergtour wünschen euch die Kärntner Bergwanderführer!